Über die Webseite

Auf der neuen Info-Webseite FrankNikisch.de dreht sich alles um das große Thema Fotografie. Neben Beiträgen zur Fotografie im Allgemeinen werden hier vor allem auch die Bereiche der Auftrags- und Studiofotografie sowie der freien künstlerischen Fotografie im Hamburger Raum beleuchtet. Zu finden sind beispielsweise Artikel über einige der bekanntesten deutschen Fotografen wie F. C. Gundlach oder Astrid Kirchherr. Auch das im Zusammenhang mit der fortwährenden Zerstörung der Umwelt immer wichtiger scheinende Thema der Landschaft- und Wildlife-Fotografie wird behandelt. Natürlich dürfen auch die Ausstellungen und Fotosammlungen dabei nicht fehlen, denn …

… wir lieben Fotografie!

Und zwar in der gesamten Bandbreite angefangen beim Bildjournalismus über die Porträtfotografie sowie Mode- und Sachfotografie bis hin zur Kreativfotografie.

Die Erlernung der technischen Basis der Fotografie ist nicht besonders schwer. Und sobald man die Technik einigermaßen beherrscht, stehen einem als Fotografen unsagbar viele Möglichkeiten offen. Genau das ist einer der Hauptgründe, weshalb diese besondere Form des kreativen Ausdrucks viele Menschen so fasziniert.

Im Vergleich zu den anderen klassischen Kunstformen und Disziplinen wie beispielsweise der Malerei, der Bildhauerei, der Illustration und der Grafik gelangt man bei der Fotografie viel schneller an Ergebnisse. Das war schon der Fall, als Fotografen nach der eigentlichen Arbeit – der Motivgestaltung, der Belichtung und der Aufnahme – ihre Fotos noch in mühsamer Handarbeit im Entwicklerdunst der Dunkelkammer selbst entwickeln mussten, bevor sie ihre Resultate letztendlich beurteilen konnten.

Dank des technischen Fortschritts weiß man heute mit ziemlicher Sicherheit, wie das Foto aussehen wird, schon bevor man überhaupt den Auslöser gedrückt hat, und kann gegebenenfalls noch die nötigen Anpassungen vornehmen, um jedes beliebige Motiv ins rechte Licht zu setzten. Es hat ein regelrechter Quantensprung in der Fotografie stattgefunden: Endlich kann man sich um das Wesentliche kümmern – die Erscheinung des Motivs.

Mit der richtigen Ausrüstung muss der Fotograf von heute kaum noch Kompromisse eingehen. Und auch die unzähligen Methoden der digitalen Nachbearbeitung bieten ganz neue Möglichkeiten des Ausdrucks. Fotografien erzählen Geschichten, transportieren Gefühle und lassen uns für eine Weile innehalten. Die Fotografie erinnert, erfreut, ermahnt, inspiriert und bereichert das Leben der Menschen auf geradezu magische Weise. Und das Tollste ist, dass sie die Kraft hat, einen immer wieder zu überraschen. Sie ist einfach und komplex zugleich und als solches fast nicht mehr aus der modernen Gesellschaft wegzudenken. Tatsächlich hat die Fotografie sogar eine Art von bewusstseinserweiternder Wirkung, denn durch sie kann man sich ein umfangreicheres Bild von der Welt machen.

Hoffentlich ist der ein oder andere interessante Beitrag für euch dabei und vielleicht schaut ihr ja mal wieder rein – bis dahin wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!