Die gängigen Arten der Fofografie

Es gibt unsagbar viele Arten der Fotografie. Hier finden Sie einige der wichtigsten Richtungen und Genres, in denen sich Fotografen spezialisieren können:

Portraitfotografie

Sie ist wahrscheinlich die persönlichste und populärste Art der Fotografie. Mit Portraits kann man Menschen von ihrer besten Seite zeigen und auch schöne Momente einfangen, aber ebenso die ungeschminkte Wahrheit festhalten. Häufige Formen sind Passfotos, Gruppen- und Familienfotos oder Selfies. Eine neuartige spezielle Nische ist die Baby-Fotografie.

Landschaftsfotografie

Die zweitpopulärste Art der Fotografie dürfte die Landschaftsfotografie sein. Denn auch hier geht es meist darum, den Eindruck eines schönen natürlichen Ortes auf einem Foto festzuhalten, um sich später daran erinnern zu können. Besonders auf Reisen gehört die Landschaftsfotografie zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Reisenden.

Architekturfotografie

Sie erfüllt sowohl werbetechnische als auch dokumentarische Zwecke. Ziel ist es, die Erscheinung der jeweiligen Bauwerke in all ihrer Komplexität und so vorteilhaft wie möglich darzustellen. Häufig werden die Gebäude sowohl von außen als auch von innen abgelichtet.

Dokumentarfotografie

Im Wesentlichen unterscheiden sich alle Fotografien hinsichtlich eines Aspektes: Bei der Fotoaufnahme ist es immer die Frage zu beantworten, ob es sich um die Abbildung der Wirklichkeit handelt oder ob die Motive inszeniert werden. Bei der Dokumentarfotografie wird großen Wert darauf gelegt, die Dinge so darzustellen, wie sie wirklich sind, beispielsweise für archivarische Zwecke.

Event-Fotografie

Eine der aufregendsten Arten der Fotografie, die dem Fotografen eine gewisse Vielseitigkeit abverlangt. Denn oft haben die Auftraggeber eine klare Vorstellung und erwarten eine bestimmte Anzahl an wichtigen Ereignissen, Momenten und Szenen, die nach Möglichkeit alles abdecken, was bei der jeweiligen Veranstaltung stattfindet. Einsatzgebiete sind beispielsweise Hochzeiten, Firmenfeiern, Jubiläen, Auftritte oder ähnliches.

Modefotografie

In diesem Genre geht es vorwiegend um die Präsentation der Kleidung und des Schmucks, während sie von Modellen getragen wird. Oft sind Modefotografen auf Mode-Shows tätig. Darüber hinaus arbeiten sie auch in eigenen Studios. Alternativ nutzen sie auch gern die unterschiedlichsten Plätze und Umgebungen in der Natur, um ihre Abbildungen mit reizvollen Hintergründen ästhetisch aufzuwerten.

Reisefotografie

Auch diese Art der Fotografie bietet, ähnlich wie die Event-Fotografie, jede Menge Abwechslung. Und als Fotograf in diesem Feld kann man häufig mehrere Arten und Genres miteinander verknüpfen. Denn bei guter Reisefotografie wird die gesamte kulturelle Vielfalt berücksichtigt, was unter anderem die Menschen, ihre Traditionen, Lebensart und Umgebung miteinschließt.

Stillleben-Fotografie

Ein sehr spezielles Feld der Fotografie, bei dem es sich im Wesentlichen um die Ablichtung nicht lebendiger Dinge und Gegenstände handelt. Manchmal werden partiell auch Pflanzenteile mit hinzugenommen. Im Prinzip handelt es sich auch bei der Produkt- oder Food-Fotografie um Stillleben-Fotografie.